Salze und Korrosion - Hauptschadensverursacher im Heizungswasser
Je mehr Sauerstoff und Salze sich im Heizungswasser befinden, umso stärker werden Korrosionsprozesse angeheizt. Dabei
entstehen Korrosionsprodukte wie Magnetitschlamm, die zu massiven Problemen führen:
Blockierte Hocheffizienzpumpen, Durchflussstörungen und verschlammte Leitungen sowie Heizkörper, Verblockte Ventile und Stelleinrichtungen, Einbußen in der Energieeffizienz durch behinderten Wärmetransport und Ausfall von Systemkomponenten
2-in-1: Sauerstoffzehrung und Entsalzung
Zu gut, um wahr zu sein? Lassen Sie sich eines Besseren belehren!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen