Überzeugte Wassertrinker haben es längst für sich entdeckt und nach verschiedenen Studien lässt es sich mittlerweile auch in Zahlen fassen: Leitungswasser ist eine hervorragende Alternative zu Mineralwasser und kann den Qualitätsvergleich mit selbigem durchaus antreten. Tatsächlich ist bei Leitungswasser der Gehalt an Mineralien oft ähnlich hoch wie bei Flaschenwasser, denn es enthält – je nachdem, aus welcher Region es stammt – unter anderem Kalzium, Eisen, Kalium und Magnesium.

Zudem gilt unser Trinkwasser als das am strengsten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland, wobei die Anforderungen der deutschen Trinkwasserverordnung in bestimmten Bereichen sogar strenger sind als diejenigen für Mineralwasser. Auch Trinkwasserproben der Stiftung Warentest untermauerten bereits die erstklassige Qualität. Leitungswasser zu trinken darf also durchaus als gesund, nachhaltig, günstig und umweltfreundlich betrachtet werden – hilft es doch nicht zuletzt auch, weiteren Plastikmüll durch PET-Flaschen einzudämmen.

 

 

Leichter gesund leben mit weniger Kistenschleppen

„Viel trinken!“ lautet nicht umsonst einer der elementaren Gesundheitsratschläge, idealerweise gut zwei Liter pro Tag. Denn als echtes Lebenselixier regelt Wasser unsere Herz-Kreislauffunktion und die Verdauung, ist Lösungsmittel für Salze und Mineralstoffe, Transportmittel für Nährstoffe und Abbauprodukte. Kurzum: Es ist essentiell für den gesamten Stoffwechsel.

Setzt man diesen Gesundheits-Ratschlag um, so benötigt ein 3-Personen-Haushalt, wenn man nur 1,5 Liter Pro-Kopf-Wasserbedarf pro Tag ansetzt, in Summe 1.642 Literflaschen pro Jahr. Allein in Gewicht umgerechnet ist dies eine schwer wiegende Masse an Flaschen, die zunächst einmal vom Getränkehändler nach Hause geschleppt werden müssen. Wer stattdessen zum Durstlöschen einfach den Wasserhahn aufdreht, tut damit nicht zuletzt auch seinem Rücken etwas Gutes. Leitungswasser trinken ist höchst komfortabel und bequem und entlastet zusätzlich das Haushaltsbudget.

 

Gutes noch besser machen – mit Mikrofiltration zum reinsten Vergnügen

Viele Argumente sprechen dafür, den eigenen Wasserhahn zu Hause als Vitalquelle erster Güte anzuzapfen. Für gesteigertes Wasservergnügen lässt sich mit einer entsprechenden Wasserbehandlung die Qualität des Trinkwassers sogar noch weiter optimieren und verfeinern. Denn von den strengen Qualitätskontrollen einmal abgesehen, kann Trinkwasser natürlich im Hinblick auf seinen Geschmack und die jeweilige chemische Zusammensetzung regional stark variieren. Es ist in seiner Zusammensetzung so individuell wie die Gegend, aus der es stammt und wird aus Grundwasser, Seen, Talsperren, Flüssen und Quellen gewonnen. Allein rund 6000 Trinkwasserversorger pumpen in jeder Kommune eigens aufbereitetes Wasser in die Leitungen.

Doch von der jeweiligen Mineralien-Zusammensetzung einmal abgesehen, spielt natürlich auch die „Verpackung“, in der es geliefert wird – sprich: die Rohre, durch die es auf seinem Weg bis an den heimischen Wasserhahn fließt – eine wichtige Rolle für seine Qualität. Während der örtliche Wasserversorger laufend kontrolliertes Trinkwasser liefert, fristen die Hausinstallationen oft ein Schattendasein und können das Trinkwasser durch Ablagerungen an den Rohrwänden verunreinigen. Das heißt: Selbst die beste Qualität des Wassers nützt wenig, wenn es anschließend im Haus durch minderwertige Rohrleitungen fließt. Hier sind Verbraucher selbst gefragt, zur Sicherung der hauseigenen Trinkwasserqualität beizutragen. Wer in dieser Hinsicht zusätzlichen Schutz genießen möchte, ist mit einem entsprechenden Wasserfilter bestens beraten.

Der Carbonblockfilter vital premium von beispielsweise hält fein heraus, was nicht ins Trinkwasser gehört – selbst, wenn es mit bloßem Auge nicht erkennbar ist. Durch gesinterte Aktivkohle verfügt der Filter über eine extrem hohe Aufnahmekapazität und bindet einen Großteil der eventuell im Wasser enthaltenen Schadstoffe wie Pestizide, Herbizide, Schwermetalle, Glyphosat, Chlor oder Medikamentenrückstände sowie unerwünschtes Mikroplastik.

 

Einfacher Einbau in jeder Küchenzeile

Der Trinkwasserfeinfilter vital premium lässt sich leicht und unkompliziert in einem Untertisch in fast jeder Küchenzeile installieren. Bei einem Umzug kann er problemlos wieder ausgebaut und mitgenommen werden – und stellt somit auch für den Einsatz in Mietwohnungen eine äußerst praktische Lösung dar! Alles, was es nach dem Einbau noch zu beachten gilt, ist, dass die Filterkerze regelmäßig getauscht werden muss, wenn ihre Kapazität erschöpft ist. Dies macht sich dann bemerkbar, wenn aufgrund zunehmender Verschmutzung der Filterkerze der Volumenstrom an der Küchenarmatur spürbar abnimmt. Spätestens nach 6 Monaten ist jedoch ein Austausch zu empfehlen, der sich ebenfalls mit wenigen Handgriffen einfach und schnell erledigen lässt.

Filter für unter die Küchenzeile

Gute Kombi: Filtration und Vitalisierung

Vital Premium bietet weiteren Vorteil, denn zusätzlich zum Filter wird das Trinkwasser durch das Vitalisierungsgerät weiter veredelt. Da Leitungswasser durch seine Aufbereitung und die oftmals langen Transportwege viel von seiner ursprünglichen Vitalkraft einbüßt, ist dies durchaus empfehlenswert, um die eigene Trinkwasserquelle am heimischen Wasserhahn auf optimale Qualität einzustellen. Diese besonderen Qualitäten können sich nicht nur schmecken, sondern mit Hilfe von Kristallanalysen auch sehen lassen. So zeigen die Kristallanalysen des Instituts Hagalis, dass vitalisiertes Wasser nahezu Bergquellwasser-Qualität aufweist.

vitalisiertes Wasser

 

Alles Einstellungssache: Wasser auf den richtigen Weg gebracht

Wer sein frisch gefiltertes und vitalisiertes Wasser nur ganz gezielt als Trinkwasser verwenden möchte, kann die eigene „Trinkwasserquelle“ in der Küche mit einer 3-Wege-Armatur entsprechend ausstatten. Die permaquell-3-Wege Armaturen beispielsweise besitzen eine separate Wasserführung für gefiltertes und vitalisiertes Wasser. Über den einen Armaturengriff lässt sich damit das Warm- und Kaltwasser für den gewöhnlichen Hausgebrauch regeln. Ein zusätzlicher Griff sorgt dafür, dass hochwertiges Trinkwasser in Fluss kommt.

3-Wege Armatur für gefiltertes Wasser