Kontakt icon_arrow_down_small

Wassertechnik

Inline Heizungswasseraufbereitung nach VDI 2035

permasoft für permaLine

Für optimale Energieeffizienz, Anlagenschutz und Gewährleistung.

Um Heizungsschäden vorzubeugen, macht die Richtlinie VDI 2035 klare Vorgaben zur Qualität des Heizungswassers. Mit der innovativen Inline-Systemwasseraufbereitungsanlage permaLine kann das vorhandene Heizungswasser ohne eine Unterbrechung des Heizbetriebs entsprechend den Anforderungen der VDI 2035 aufbereitet werden. Hierfür gibt es spezielle temperaturbeständige permasoft Entmineralisierungseinheiten. So sichern Sie auf einfache und schnelle Weise die Energieeffizienz und langfristige Funktionsfähigkeit Ihrer Heizungsanlage – ohne, dass das vorhandene Heizungswasser abgelassen, die Heizungsanlage gespült und wieder neu befüllt werden müsste.

  • permasoft Entmineralisierungseinheit für optimales Systemwasser
  • Spezielle temperaturbeständige Ausführung für den Einsatz in der Inline-Systemwasseraufbereitung
  • Entfernung von Härtebildnern und korrosiven Salzen
  • Bei Großanlagen auch in Reihenschaltung anschließbar
  • Umweltschonendes permasoft Recycling-Konzept

Erfüllung der VDI 2035? Ganz einfach mit permasoft!

Erfüllung der VDI 2035? Ganz einfach mit permasoft!

Durch eine Mischung ausgewählter Ionenaustauscherharze und eines pH-Stabilisators wird das Wasser weitgehend entmineralisiert und gleichzeitig auf pH-Werte zwischen 8,2 und 10 (bei permasoft ALU zwischen 8,2 und 8,5) alkalisiert. Da hierbei auch korrosive Ionen wie Chlorid und Sulfat entfernt werden, ist ein dauerhafter Korrosionsschutz auch ohne Inhibitoren wie z. B. Molybdat gegeben. Gleichzeitig senkt permasoft, im Gegensatz zur konventionellen Enthärtung, die Leitfähigkeit des Wassers deutlich ab. Die VDI-Richtlinie 2035 gilt als Stand der Technik und hat Eingang in die Garantiebestimmungen
der Hersteller gefunden.

Optimale Füllwasserqualität

Optimale Füllwasserqualität

Ganz gleich, ob es sich um eine Neubefüllung, eine Nachfüllung oder eine Aufbereitung des vorhandenen Heizungswassers handelt: Mit permasoft lässt sich Ihr Heizungswasser einfach und schnell aufbereiten – und das sogar im laufenden Betrieb. Dabei erfüllt permasoft alle Anforderungen der VDI-Richtlinie 2035 Blatt 1 und 2 in nur einem Arbeitsschritt. So schützen Sie Ihre gesamte Heizungsanlage umfassend und sind bei eventuellen Garantie- und Gewährleistungsfällen auf der sicheren Seite!

permasoft PT-PS 5000 IL

Spezielle permasoft Entmineralisierungseinheit für den Einsatz mit permaLine

permasoft PT-PS 21000 IL

Spezielle permasoft Entmineralisierungseinheit für den Einsatz mit permaLine

Nachhaltige Produkte mit Mehrwert.

Der Umwelt zuliebe: Ressourcen schonen durch Recycling.

Für unsere Heizungswasseraufbereitung kommt ein spezielles Mischbettharz zum Einsatz. Nach dem Gebrauch ist es erschöpft – aber durchaus wiederverwendbar! Deshalb haben wir dafür ein Recycling-Konzept entwickelt: Statt das Mischbettharz einfach zu entsorgen, werden die permasoft- Einheiten von Ihrem Installations-Fachbetrieb mitgenommen und an perma-trade zurückgeschickt. Bei uns wird das Mischbettharz recycelt und konsequent wiederverwendet. Bei 5 bzw. 20 Litern Mischbettharz pro Behälter kommen jährlich mehr als 100 Tonnen zusammen, die an Ressourcen eingespart werden können.

 

Recycling permasoft perma-trade permatrade Wassertechnik GmbH

Technische Informationen

Detailinformationen

Typ

PT-PS 5000 IL

PT-PS 21000 IL

Anschlussgewinde d1  DN
Zoll
20

¾

20

¾

max. Durchfluss in l/min 8 15
max. Betriebstemperatur in °C 65 65
max. Vordruck in bar 4 4
Abmessung b1 in mm 575 634
Abmessung D in mm 125 260
Kapazität in °GSG x Liter 5000 21000 (60 °C)

18000 (15 °C)

Gewicht in kg 4,3 18

1. Was passiert mit bereits bezahlten permasoft-Behältern?

Wenn Sie permasoft zurücksenden, für die Sie bereits eine Gebühr bezahlt haben, wird Ihnen diese selbstverständlich nach Eintreffen in unserem Haus wieder gutgeschrieben.

  1. Bei permasoft, die mit „Pfandbehälter“ gekennzeichnet und berechnet worden sind, erfolgt noch eine Gutschrift.
  2. Zurückgesendete permasoft, die als „Leihbehälter“ gekennzeichnet sind, werden auf Ihrem „Leihkonto“ gutgeschrieben. Zum folgenden Abrechnungsintervall (quartalsweise) wird Ihnen dann automatisch eine Gutschrift, oder im Falle eines negativen Stands Ihres gesamten Leihkontos, eine Abrechnung erstellt.

2. Was passiert, wenn ich permasoft nicht vor Ende des Quartals zurücksenden kann?

Nach Erhalt ihrer Leihgabe Abrechnung haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Sie bezahlen die Leihgabe Abrechnung direkt, wodurch die berechneten permasoft Leihbehälter in Ihren Besitz übergehen. Senden Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder zurück, werden sie Ihnen auf einem internen Konto gutgeschrieben und können entweder ausgezahlt oder mit der nächstfolgenden Leihgabe Abrechnung verrechnet werden.
  2. Das Zahlungsziel der Leihgabe Abrechnung beträgt 30 Tage. Sie können die berechneten Leihbehälter nach Verbrauch noch innerhalb dieser 30 Tage zurücksenden. Sobald Sie eine E-Mail Bestätigung über deren Eintreffen erhalten haben, können wir auf Anfrage den offenen Betrag mit Ihrer Rücksendung verrechnen.

3. Wird mehr als einmal eine Leihgebühr für eine nicht zurückgesendete permasoft berechnet?

Nein, pro Behälter wird Ihnen nur einmalig eine Leihgebühr berechnet, die Sie dann nach Rücksendung erstattet bekommen.

4. Ist eine Leihgabe Übersicht und Abrechnung in einem anderen Turnus möglich?

Ja, auf Anfrage können Sie die Leihgabe Abrechnung inklusive Übersicht auch in anderen Abständen und mehr als einmal je Quartal zugesendet bekommen.

5. Wie kann ich die Abholung von verbrauchten permasoft beauftragen?

Bei geringer Stückzahl können Sie die DHL Abholung einfach über unser Abholportal beauftragen. Bei größeren Stückzahlen empfehlen wir Ihnen die Abholung über unseren Kundenservice unter +49 7152 93919 22 zu beauftragen.

6. Wie erfahre ich, ob meine Rücklieferung eingetroffen ist?

Sobald Ihr Leihbehälter bei uns im Haus eintrifft, erhalten Sie einen Rücklieferschein. Dieser wird, wenn nicht anders gewünscht, in einer Bestätigungsmail an Ihre E-Mailadresse gesendet.

7. Wie viele Behälter habe ich noch zurückzusenden?

Bitte melden Sie sich für diese Frage ebenfalls bei unserem Kundenservice unter +49 7152 93919 22.

8. Kann ich die Leihgabe-Abrechnung bestimmten Verkaufsvorgängen (Kommission / Projekt) zuordnen?

Sofern diese bei der Bestellung und Rücksendung angegeben wurden, sind auf der Leihgabe Übersicht die jeweiligen Kommissionen angegeben. Kommissionsspezifische Leihgabe Abrechnungen können leider nicht erstellt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pH-Wert-Stabilisierungspatronen / permaLine Messkoffer

Heizungswasseraufbereitung nach VDI 2035

pH-Wert-Stabilisierungspatronen / permaLine Messkoffer

pH-Wert-Stabiliserungspatronen PT-PHI

Patronen zur Stabilisierung des pH-Werts nach der Inline-Systemwasseraufbereitung

pH-Wert-Stabilisierungspatronen / permaLine Messkoffer

pH-Wert-Stabilisierungspatronen / permaLine Messkoffer

Heizungswasseraufbereitung nach VDI 2035

Zubehör zur permaLine Systemwasseraufbereitung

Sollte nach der Entmineralisierung des Heizungswassers im Inline-Betrieb eine Anhebung des pH-Werts notwendig sein, so lässt sich dies mit Hilfe der pH-Wert-Stabilisierungspatronen PT-PHI einfach umsetzen. Diese sind im permaLine Messkoffer in 6 Varianten unterschiedlicher Kapazität enthalten. Die PT-PHI, die frei von Inhibitoren sind, enthalten anorganische Salze. Diese heben den pH-Wert an und sorgen gleichzeitig für seine Stabililsierung. Zusätzlich befindet sich im Messkoffer ein kombiniertes Leitfähigkeits- und pH-Messgerät, 2 Edelstahlschläuche zur Reihenschaltung von PT-PS 21000 IL und ein Titrierset zur Resthärtebestimmung.

 

permaLine - Systemwasseraufbereitung

Inline Heizungswasseraufbereitung nach VDI 2035

permaLine - Systemwasseraufbereitung

permaLine

Systemwasseraufbereitung nach VDI 2035 im laufenden Betrieb

permaLine - Systemwasseraufbereitung

permaLine - Systemwasseraufbereitung

Inline Heizungswasseraufbereitung nach VDI 2035

Inline-Systemwasseraufbereitung ohne Betriebsunterbrechung

Die VDI-Richtlinie 2035 im Gebäudebestand korrekt umzusetzen, war bisher häufig mit einigem Aufwand verbunden. Umso besser, dass es  so innovative Lösungen wie permaLine gibt! Ohne eine Betriebsunterbrechung kann das Kreislaufwasser damit entsprechend VDI 2035 sicher aufbereitet werden. permaLine reinigt und entmineralisiert nicht nur das Kreislaufwasser, sondern passt dieses – falls erforderlich – mit Hilfe der PT-PHI Stabilisierungspatronen auch im pH-Wert an. Das kompakte tragbare Gerät macht die Heizungswasseraufbereitung im laufenden Heizbetrieb denkbar einfach – ob im Einfamilienhaus, bei Fußbodenheizungen, komplexen Großanlagen, Biogasanlagen oder in Kühlkreisläufen.

Geringer Arbeitsaufwand bei der Heizungswasseraufbereitung.

permaLine erspart Ihnen eine Menge Zeit, da sowohl das Ablassen des bestehenden Heizungswassers sowie die anschließende Entlüftung der Heizkörper entfallen.

Geringer Arbeitsaufwand bei der Heizungswasseraufbereitung.

Sicher in Sachen Gewährleistung.

Um Schäden und Funktionsstörungen in Heizungsanlagen vorzubeugen, legt die VDI-Richtlinie 2035 verbindliche Grenzwerte für Wasserhärte und pH-Wert fest.

Sicher in Sachen Gewährleistung.